Neue LS-Nr. 415.439.2
Gebührenordnung
der Institute für Medizinische Mikrobiologie und für Medizinische Virologie der Universität Zürich
(vom 14.September 1994) FN1
Der Regierungsrat beschliesst:
§ 1. Das Institut für Medizinische Mikrobiologie und das Institut für Medizinische Virologie der Universität Zürich führen bakteriologische, mykologische, serologische und virologische Laboruntersuchungen gemäss den Bestimmungen der eidgenössischen Analysenliste durch. Für die Untersuchungen werden Gebühren erhoben, deren Höhe sich nach dem Tarif der Analysenliste bestimmt.
An beiden Instituten werden zusätzlich die nachgenannten Untersuchungen durchgeführt, die nicht in der eidgenössischen Analysenliste geregelt sind.
Für die Untersuchungen werden Gebühren erhoben, welche sich durch Multiplikation mit dem jeweils gültigen, vom Bundesamt für Sozialversicherung festgelegten Taxpunktwert (1 Taxpunkt Fr. 1.-, Stand 1. Januar 1994) errechnen.
Pos. Nr. Taxpunkte Bezeichnung der Analyse Bewertung
a) Allgemeine Bakteriologie
N112.00 15 Mikroskopische Untersuchung n/p
N116.00 50 Zellkultur n/p
N118.00 100 PCR für Diphtherietoxin-Gen n/p
Referenzkultur
REFE.00 20 einfach n/p
REFK.00 30 aufwendig n/p
b) Tuberkulose
N001.71 0 Mikroskopie
N001.72 0 keine Mikroskopie
Pos. Nr. Taxpunkte Bezeichnung der Analyse Bewertung
Schnelldiagnostik
N001.73 60 Nachweis von Tuberkulostearinsäure mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
N001.74 150 Direktnachweis von M.tuberculosis-Komplex mittels Amplifi-kationsverfahren
Empfindlichkeitsprüfung
N001.75 30 Schnellwachsende Mykobakterien, Antibiogramm pro Antibiotikum, maximum 8
N001.87 240 Mycobacterium tuberculosis und M. bovis
6 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9324.00)
N001.88 260 Mycobacterium tuberculosis und M. bovis
7 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9324.00)
N001.89 280 Mycobacterium tuberculosis und M. bovis
8 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9324.00)
N001.90 288 Mycobacterium tuberculosis und M. bovis
9 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9324.00)
N001.91 296 Mycobacterium tuberculosis und M. bovis
10 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9324.00)
N001.92 304 Mycobacterium tuberculosis und M. bovis
11 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9324.00)
Pos. Nr. Taxpunkte Bezeichnung der Analyse Bewertung
N001.93 308 Mycobacterium tuberculosis und M. bovis
12 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9324.00)
N001.94 312 Mycobacterium tuberculosis und M. bovis
13 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9324.00)
N001.95 316 Mycobacterium tuberculosis und M. bovis
14 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9324.00)
N001.96 320 Mycobacterium tuberculosis und M. bovis
15 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9324.00)
N001.101 240 Atypische Mykobakterien «MOTT»
6 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9325.00)
N001.102 260 Atypische Mykobakterien «MOTT»
7 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9325.00)
N001.103 280 Atypische Mykobakterien «MOTT»
8 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9325.00)
N001.104 288 Atypische Mykobakterien «MOTT»
9 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9325.00)
N001.105 296 Atypische Mykobakterien «MOTT»
10 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9325.00)
Pos. Nr. Taxpunkte Bezeichnung der Analyse Bewertung
N001.106 304 Atypische Mykobakterien «MOTT»
11 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9325.00)
N001.107 308 Atypische Mykobakterien «MOTT»
12 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9325.00)
N001.108 312 Atypische Mykobakterien «MOTT»
13 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9325.00)
N001.109 316 Atypische Mykobakterien «MOTT»
14 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9325.00)
N001.110 320 Atypische Mykobakterien «MOTT»
15 Antibiotika (in Ergänzung zu Tarif-Position 9325.00)
c) Antibakterielle Chemotherapie
N031.00 270 Kombinationstest,
2 Antibiotika, Bakteriostase
N032.00 350 Kombinationstest,
2 Antibiotika, Bakteriostase
+ Bakterizidie
N036.00 100 Pneumokokken-Typisierung,
1 Stamm
N042.00 125 Serumbakterizidie-Test,
pro Serum
d) Mykologie
N001.26 5 Mikroskopie, Nativpräparat
N001.27 12 Mikroskopie, PAS-Präparat
Pos. Nr. Taxpunkte Bezeichnung der Analyse Bewertung
e) Serologie
N001.21 70 Chlamydia sp. Antikörpernachweis
(IgG + IgM)
N001.22 105 Chlamydia sp. Antikörpernachweis
(IgG, IgM + IgA)
N001.23 70 Legionella pn. Antikörpernachweis
+ Legionella sp. frische Infektion (Ig)
N001.24 115 Aspergillus Antigennachweis
+ Cryptococcus neoformans
N001.25 90 Aspergillus+Candida Frische
Infektion (Ig)
N001.29 35 Treponema pallidum Frische oder durch-
gemachte Infektion
(nur TPHA)
f) Virologie
Serologische Untersuchungen
N001.00 35 Enteroviren Frische Infektion
(Ig)
N002.00 35 Coxiella burnetti Frische Infektion
(Ig)
N003.00 35 Cytomegalie Frische Infektion
(IgM)
N004.00 35 Epstein-Barr (VCA) Frische Infektion
(IgM)
N005.00 35 Röteln Frische Infektion
(IgM)
N006.00 35 Toxoplasmose Frische Infektion
(IgM)
N007.00 35 Toxoplasmose Immunität
(IgG)
N013.00 35 Toxoplasmose zusätzlicher Test
(IgA)
Pos. Nr. Taxpunkte Bezeichnung der Analyse Bewertung
N008.00 35 Cytomegalie (Liquor) Infektion
des ZNS
N009.00 35 Frühsommer-Meningoenze- Infektion
phalitis des ZNS
(FSME [Liquor])
N010.00 35 Toxoplasmose (Liquor) Infektion
des ZNS
N011.00 35 Epstein-Barr (Liquor) Infektion
des ZNS
N012.00 35 Enteroviren (Liquor) Infektion
des ZNS
Virologische Untersuchungen
N019.00 80 Verschiedene Viren Isolation
auf Zell-
kulturen:
negativ
N020.00 140 Respiratorische Viren Antigennach-
weis mittels
ELISA
N016.00 80 Herpes-Viren (HSV, VZV) Elektronen-
mikroskopie
§ 2. Für besonders zeit- oder materialaufwendige Arbeiten wird ein Zuschlag von 30 Taxpunkten erhoben.
§ 3. Pro Patient und Rechnung wird eine Bearbeitungsgebühr von 12 Taxpunkten erhoben.
§ 4. Die Rechnungen werden dem auftraggebenden Arzt gestellt.
Für die Rechnungstellung an den Patienten wird dem Arzt 1/3 der Bearbeitungsgebühr überlassen. Eine direkte Rechnungstellung an Versicherung, Krankenkasse oder Patient erfolgt nicht.
§ 5. Untersuchungen gemäss § 5 Abs. 2 der Vollzugsverordnung zur eidgenössischen Epidemiegesetzgebung vom 19. März 1975 FN2 sowie die Untersuchungen von Institutsangehörigen und Mitarbeitern des Universitätsspitals sind unentgeltlich.
Die Bedingungen für Untersuchungen im Rahmen von wissenschaftlichen Studien und Forschungsprojekten werden von den ausführenden Instituten besonders geregelt.
§ 6. Die Gebührenordnung tritt am 1. Oktober 1994 in Kraft.
Auf den gleichen Zeitpunkt wird die Gebührenordnung des Institutes für Medizinische Mikrobiologie sowie des Institutes für Immunologie und Virologie der Universität Zürich vom 10. Dezember 1986 aufgehoben.
___________
FN1 OS 52, 820.
FN2 818.11.