11.2 FNl8 | Hauptstrassen, die mit Bundeshilfe ausgebaut werden | Strassenrechtliches Genehmigungsverfahren vor dem Regierungs-
rat
(§ 16 Strassengesetz)FN7 |
11.3 | Andere Hochleistungsund Hauptverkehrsstrassen | Strassenrechtliches Genehmigungsverfahren vor dem Regierungsrat
(§ 16 Strassengesetz) FN7 |
11.4 | Parkhäuser und -plätze für mehr als 300 Motorwagen | Baurechtliches Bewilligungsverfahren kommunalen Behörde (§§ 309ff. und 318ff. Planungs- und Baugesetz) FN3 |
13.2 | Industriehafen mit ortsfesten Lade- und Entladeeinrichtungen | Wassergesetzliches Konzessionsverfahren vor der Baudirektion oder vor dem Regierungsrat
(§§ 70ff. Wassergesetz) FN8 |
13.3 | Bootshafen mit mehr als 100 Bootsplätzen | Wassergesetzliches Konzessionsverfahren der Baudirektion oder vor dem Regierungsrat
(§§ 70ff. Wassergesetz) FN8 |
13.4 | Schaffung von Wasserstrassen | 2.Stufe: Bewilligungs- oder Konzessionsverfahren vor dem Regierungsrat
(Art. 3 und 8 Binnenschiffahrtsgesetz FN13 sowie §§ 3f. EG zum Binnenschiffahrtsgesetz FN9/§§ 6ff. und 70 ff. Wassergesetz FN8) |
21.2 FN18 | Thermische Anlagen zur Energieerzeugung mit einer Feuerleistung vom mehr als 100 MWth | Lufthygienische Bewilligung der Baudirektion im baurechtlichen Bewilligungsverfahren mit Ausnahme der Städte Zürich und Winterthur
(§§ 309ff. und 318ff. Planungs- und Baugesetz FN3; Anh. Nr.1.2.1 BVV FN4) |
21.3 FN18 | Speicher- und Laufkraftwerke sowie Pumpspeicherwerke mit mehr als 3 MW | 2. Stufe: Wassergesetzliches Konzessionsverfahren vor dem Regierungsrat
(§§ 22 ff. Wassergesetz) FN8 |
Anlagetyp |  | Massgebliches Verhalten |
21.4 | Anlagen zur Nutzung der Erdwärme (einschliesslich der Wärme von Grundwasser) mit mehr als 5 MWth | Gewässerschutzrechtliches Bewilligungsverfahren vor der Baudirektion
(§ 8 EG GSchG) FN5 |
21.5 | Gaswerke, Kokereien, Kohleverflüssigungsanlagen | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion
(Art. 7 Arbeitsgesetz) FN17 |
21.6 FN18 | Erdölraffinerien
| Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion
(Art. 7 Arbeitsgesetz) FN17 |
21.7 | Anlagen zur Gewinnung von Erdöl, Erdgas oder Kohle | Konzessionsverfahren vor dem Regierungsrat aufgrund des Bergwerkregals
(§ 148 EG ZGB) FN2 |
22.3 | Gas-, Brenn- und Treibstofflager für mehr als 5000 m3 Flüssigkeits- bzw. 50 000 m3 Gasinhalt bei Normalbedingungen | Brenn- und Treibstofflager:
Gewässerschutzrechtliches Bewilligungsverfahren vor der Baudirektion (§ 8 EG GSchG FN5; § 2, lit.h Verordnung zum EG GSchG6)
Gaslager:
Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion und, falls eine solche nicht erforderlich ist, baurechtliches Bewilligungsverfahren der kommunalen Be-
hörde (Art.7 Arbeitsgesetz FN17 oder §§ 309 ff. und 318 ff. Planungs- und Baugesetz FN3) |
22.4 | Kohlenlager mit mehr als 50 000 m3 Lagerkapazität | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion und, falls eine solche nicht erforderlich ist, baurechtliches Bewilligungsverfahren der kommunalen
Behörde
(Art. 7 Arbeitsgesetz FN17 oder § 309ff. und 318ff. Planungs- und Baugesetz FN3)
|
Anlagetyp |  | Massgebliches Verfahren |
30.1 | Werke zur Regulierung des Wasserstandes oder des Abflusses von natürlichen Seen von mehr als 0,5 km2 mittlerer Seeoberfläche einschliesslich Betriebsvorschriften | Wassergestzliches Konzessions- oder Projektgenehmigungsverfahren vor dem Regierungsrat
(§§ 6 ff. bzw. §§ 22ff. Wasser
gesetz) FN 8 |
30.2 FN18 | Wasserbauliche Massnahmen wie: Verbauungen, Eindämmungen, Korrektionen, Geschiebe und Hochwasserrückhalteanlagen im Kostenvoranschlag von mehr als 100 Mio. Franken | Wasergesetzliches Projektgenehmigungsverfahren vor dem Regierungsrat
(§§ 6 ff bzw. §§ 14ff,Wasser
gesetz) |
30.3 | Schüttungen in Seen von mehr als 10 000 m3 | Wassergesetzliches Konzessionsverfahren vor der Baudirektion oder vor dem Regierungsrat
(§§ 70ff. Wassergesetz) FN8 |
30.4 | Ausbeutung von Kies, Sand und anderem Material aus Gewässern von mehr als 50 000 m3 pro Jahr (ohne einmalige Entnahme aus Gründen der Hochwassersicherheit | Wassergesetzliches Konzessionsverfahren vor der Baudirektion
(§ 99 Wassergesetz) FN8 |
40.3 | Autoshredderanlagen | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion
(Art. 7 Arbeitsgesetz) FN17 |
40.4 | Deponien für Aushub und Bauschutt mit einem Deponievolumen von mehr als 500 000 m3 | Bewilligungsverfahren vor der Baudirektion nach Art. 30 Abs. 2 USG FN14, Art. 27 GSchG FN16 und § 8 EG GSchG FN5
|
Anlagetyp |  | Massgebliches Verfahren |
40.5 | Deponien für Siedlungsabfälle | Bewilligungsverfahren vor der Baudirektion nach Art. 30 Abs.2 USG FN14, Art. 27 GSchG FN16 und § 8 EG GSchG FN5 |
40.6 | Deponien für endlagerfähige Reststoffe und entsprechend vorbehandelte Sonderabfälle | Bewilligungsverfahren vor der Baudirektion nach Art. 30 Abs. 2 USG FN14, Art. 27 GSchG FN16 und § 8 EG GSchG |
40.7 | Anlagen zum Sortieren, Behandeln, Verwerten oder Verbrennen von Abfällen mit einer Behandlungskapazität von mehr als 100 t pro Jahr | Abfallverbrennungsanlagen:
Lufthygienische Bewilligung der Baudirektion im baurechtlichen Bewilligungsverfahren mit Ausnahme der Städte Zürich und Winterthur
(§§ 309ff.und 318 ff.Planungs- und Baugesetz FN3; BVV Anh. Nr. 1.2.1 FN4)
Anlagen zum Sortieren, Behandeln und Verwerten:
Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion und, falls eine solche nicht erforderlich ist, baurechtliches Bewilligungsverfahren der kommunalen
Behörde
(Art. 7 Arbeitsgesetz FN17 oder §§ 309 ff. und 318 ff. Planungs-
und Baugesetz FN3) |
40.8 | Zwischenlager für mehr als 1000 t flüssige oder mehr als 5000 t feste oder schlammförmige Sonderabfälle | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion und, wo eine solche nicht erforderlich ist, baurechtliches Bewilligungsverfahren der kommunalen Behörde.
(Art. 7 Arbeitsgesetz FNl7 oder §§ 309 ff. und 318 ff. Planungs- und Baugesetz FN3)
|
Anlagetyp |  | Massgebliches Verfahren |
40.9 | Abwasserreinigungsanlagen für eine Kapazität von mehr als 20 000 Einwohnergleichwerten | Gewässerschutzrechtliches Bewilligungsverfahren beim Amt für Gewässerschutz und Wasserbau der Baudirektion
(Art. 15 GSchG FN16, §§ 8 und 20 EG GSchG FN5) |
52.1 FN18 | Waffen-, Schiess- und Übungsplätze der Armee | 1. Stufe: Projektgenehmigungsverfahren der dafür zuständigen Behörde |
52.2 | 300-m-Schiessanlagen mit mehr als 15 Scheiben | Baurechtliches Bewilligungsverfahren der kommunalen Behörde (§§ 309 ff. und 318 ff. Planungs- und Baugesetz) FN3 |
60.2 | Pistenanlagen für motorsportliche Veranstaltungen | Baurechtliches Bewilligungsverfahren der kommunalen Behörde (§§ 309 ff. und 318 ff. Planungs- und Baugesetz) FN3 |
60.3 | Skipisten mit Terrainveränderungen von mehr als 2000 m2, die nicht im Verfahren über Luftseilbahnen oder Skilifte beurteilt worden sind | Baurechtliches Bewilligungsverfahren der kommunalen Behörde (§§ 309ff. und 318ff. Planungs- und Baugesetz) FN3 |
60.4 | Beschneiungsanlagen, sofern die beschneite Fläche über 5 ha beträgt | Baurechtliches Bewilligungsverfahren der kommunalen Behörde (§§ 309 ff. und 318 ff. Planungs- und Baugesetzt) FN3 |
60.5 | Sportstadien mit ortsfesten Tribünenanlagen für mehr als 20 000 Zuschauer | Baurechtliches Bewilligungsverfahren der kommunalen Behörde (§§ 309 ff. und 318 ff. Planungs- und Baugesetz) FN3 |
60.6 | Vergnügungsparks mit einer Fläche von mehr als 75 000 m2 oder für eine Kapazität von mehr als 4000 Besuchern pro Tag | Baurechtliches Bewilligungsverfahren der kommunalen Behörde (§§ 309 ff. und 318 ff. Planungs- und Baugesetz) FN3 |
Anlagetyp |  | Massgebliches Verfahren |
70.1 FN18 | Aluminiumhütten | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion
(Art.7 Arbeitsgesetz) FN17 |
70.2 FN18 | Stahlwerke | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion
(Art.7 Arbeitsgesetz) FN17 |
70.3 FN18 | Buntmetallwerke | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion
(Art.7 Arbeitsgesetz) FN17 |
70.4 | Anlagen zur Aufbereitung und Verhüttung von Schrott und Altmetallen | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion
(Art.7 Arbeitsgesetz) FN17 |
70.5 | Anlagen zur Synthese von chemischen Produkten mit mehr als 5000 m2 Betriebsfläche oder einer Produktionskapazität von mehr als 1000t pro Jahr | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion
(Art. 7 Arbeitsgesetz) FN17 |
70.6 | Anlagen für die Verarbeitung von chemischen Produkten mit mehr als 5000 m2 Betriebsfläche oder einer Produktionskapazität von mehr als 10 000t pro Jahr | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion
(Art.7 Arbeitsgesetz) FN17 |
70.7 | Chemikalienlager mit einer Lagerkapazität von mehr als 1000 t. | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion (Art. 7 Arbeitsgesetz) FN17 und, falls eine solche nicht erforderlich ist, baurechtliches Bewilligungsverfahren der kommunalen Behörde
(Par.309 ff. und 318 ff. Planungs- und Baugesetz) FN3 |
70.8 | Sprengstoff- und Munitionsfabriken | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion
(Art.7 Arbeitsgesetz) FN17 |
Anlagetyp |  | Massgebliches Verfahren |
70.9 | Schlächtereien und fleischverarbeitende Betriebe mit einer Produktionskapazität von mehr als 5000 t im Jahr | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion
(Art. 7 Arbeitsgesetz) FN17 |
70.10 FNl8 | Zementfabriken | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion
(Art. 7 Arbeitsgesetz) FN17 |
70.11 FN18 | Glashütten mit einer Produktionskapazität von mehr als 30 000t im Jahr | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion
(Art.7 Arbeitsgesetz) FN17 |
70.12 FN18 | Zellstoff-(Zellulose-) Fabriken mit einer Produktionskapazität von mehr als 50 000 t im Jahr | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion
(Art. 7 Arbeitsgesetz) FN17 |
70.13 | Betriebe zur Gewinnung und Verarbeitung von Asbest und asbesthaltigen Materialien | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion
(Art.7 Arbeitsgesetz) FN17 |
70.14 | Spanplattenwerke | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion
(Art. 7 Arbeitsgesetz) FN17 |
70.15 | Weitere Anlagen, deren Rohgasmassenstrom
bei Ausfall der Rauchgasreinigung) im Volllastbetrieb die Grenzwerte nach Luftreinhalte-Verordnung | Plangenehmigungsverfahren der Volkswirtschaftsdirektion
(Art. 7 Arbeitsgesetz) FN17 |
Anlagetyp |  | Massgebliches Verfahren |
 | a) für Stoffe nach Anhang 1 Ziffer 5 um mehr als das 20fache oder
b) für andere Stoffe nach Anhang 1 um mehr als das 100fache überschreitet |  |
80.1 | Gesamtmeliorationen, d.h. Güterzusammenlegungen von mehr als 400 ha oder mit kulturtechnischen Massnahmen, wie Bewässerungen und Entwässerungen von Kulturland von mehr als 20 ha oder mit Terrainveränderungen von mehr als 5 ha sowie generelle landwirtschaftliche Gesamterschliessungsprojekte von mehr als 400 ha | Projektgenehmigungsverfahren und Staatsbeitragszusicherung durch den Regierungsrat
(§§86ff. Landwirtschaftsgesetz) FN10 |
80.2. | Generelle Waldzusammenlegungsprojekte und generelle forstliche Gesamterschliessungsprojekte von mehr als 400 ha | Projektgenehmigungsverfahren und Staatsbeitragszusicherung durch den Regierungsrat
(§ 53 a Forstgesetz FN11 in Verbindung mit §§ 86ff. Landwirtschaftsgesetz FN10) |
80.3 | Kies- und Sandgruben, Steinbrüche und andere, nicht der Energiegewinung dienende Materialentnahmen aus dem Boden mit einem abbaubaren Gesamtvolumen von mehr als 300 000 m3
| Gewässerschutzrechtliches Bewilligungsverfahren vor der Baudirektion
(Art.32 GSchG FN16, §§ 8 und 41 EG GSchG FN5) |
Anlagetyp |  | Massgebliches Verfahren |
80.4 | Anlagen für die Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere | Baurechtliches Bewilligungsverfahren der kommunalen Behörde
(§§ 309ff. und 318ff. Planungs-und Baugesetz) FN3 |
80.5 | Einkaufszentren mit mehr als 5000 m2 Verkaufsfläche | Baurechtliches Bewilligungsverfahren der kommunalen Behörde
(§§ 309ff. und 318ff. Planungs- und Baugesetz) FN3 |
80.6 | Güterumschlagsplätze und Verteilzentren mit mehr als 20 000m2
Lagerfläche | Baurechtliches Bewilligungsverfahren der kommunalen Behörde
(§§ 309ff.und 318ff.Planungs-und Baugesetz) FN3 |
80.7 | Ortsfeste Einrichtungen zur elektrischen oder radioelektrischen Zeichen-, Bild- oder Lautübertragung (nur Sendeeinrichtungen) mit 500 kW oder mehr Leistung | Baurechtliches Bewilligungsverfahren der kommunalen Behörde
(§§ 309 ff.und 318 ff.Planungs-und Baugesetz) FN3 |
D.2.1 | Für Anlagen gemäss Ziffern 21.5 (Gaswerke. Kokereien, Kohleverflüssigungsanlagen), 21.6 (Erdölraffinerien), 22.3 (Gaslager), 22.4 (Kohlenlager), 40.3 (Autoshredderanlagen), 40.7 (Entsorgungsanlagen zum Sortieren, Behandeln und Verwerten), 40.8 (Zwischenlager für Sonderabfälle) und 70 (Industrielle Betriebe) mit Standort in den Städten Zürich und Winterthur gilt das baurechtliche Verfahren als das massgebli
che. |  |
D.2.2 FN19 | Für UVP-Anlagen gemäss D.1, die ganz oder teilweise ausserhalb Bauzonen liegen und nach Art.24 Raumplanungsgesetz FN12 zu beurteilen sind, ist das Ausnahmebewilligungsverfahren der Baudirektion (§ 318 Planungs- und Baugesetz FN3, BVV Anhang Ziffer 1.4 FN4) das massgebliche Verfahren. Vorbehalten sind Plangenehmigungsverfahren für die Anlagetypen gemäss Ziffern 11.2, 11.3, 30.2, 80.1 und 80.2. |  |
D.3 FNl9 | Für Strassen von überkommunaler Bedeutung (Ziffern 11.2 und 11.3) in den Städten Zürich und Winterthur gilt der Projektbeschluss des Stadtrates als das massgebliche Verfahren. |  |